Neuer Glanz für Kirchen

Landesstiftung unterstützt Sanierungen

13.12.2021 | Josef Amann | Oberhornbach/Altheim.
Die Sanierungen der Kirchen St. Andreas in Altheim (Foto) und St. Stephanus in Oberhornbach werden von der Bayerischen Landesstiftung finanziell unterstützt, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) bekannt gibt.
Die Sanierungen der Kirchen St. Andreas in Altheim (Foto) und St. Stephanus in Oberhornbach werden von der Bayerischen Landesstiftung finanziell unterstützt, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) bekannt gibt.

Zwei Kirchensanierungen im Landkreis unterstützt die Bayerische Landesstiftung finanziell. „Sowohl für die St. Andreas-Kirche in Altheim als auch für St. Stephanus in Oberhornbach gibt es Mittel“, gibt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU), stellvertretender Stiftungsrat, nach einer Sitzung der Landesstiftung bekannt.

Der Vorstand der Landesstiftung hat beschlossen, für die Gesamtsanierung der Katholischen Filialkirche St. Stephanus in Oberhornbach mit 29.300 Euro beizusteuern. „Der Kirche wird durch das Landesamt für Denkmalpflege regionale Bedeutung beigemessen. Dem folgte sowohl das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als auch nun die Landesstiftung, weshalb eine Förderung gerechtfertigt ist“, erläutert Radlmeier, Mitglied des Landtagsausschusses für Wissenschaft und Kunst.

Ebenfalls Unterstützung erfährt die Katholische Kirchenstiftung St. Peter in Altheim: An der laufenden Innenrenovierung der Nebenkirche St. Andreas beteiligt sich die Landesstiftung mit 43.500 Euro. „Auch dank der Gelder der Landesstiftung können Denkmäler in der Region Landshut saniert werden. Das trägt dazu bei, dass wir das kulturelle Erbe unserer Heimatregion bewahren können“, so Radlmeier.

Neben den Kirchen in Altheim und Oberhornbach hatte die Landesstiftung in diesem Jahr Kirchen und Baudenkmäler in Landshut, Piegendorf und Götzdorf unterstützt.