Aktuelles

Krankenhaus-Petition durchbricht Schallmauer
Initiatoren werben weiter
Die Bundesregierung plant gravierende Veränderungen der Krankenhauslandschaft in Deutschland. Nach den bisherigen Eckpunkten des Vorhabens wären gerade kleinere Kliniken wie etwa die Schlossklinik Rottenburg oder das Krankenhaus Vilsbiburg massiv betroffen. Um das zu verhindern, haben die CSU-Ortsverbände aus Rottenburg und Vilsbiburg, die Junge Union und die Senioren Union im Landkreis Landshut und die Kandidaten der CSU für die Landtags- und Bezirkstagswahl Helmut Radlmeier, Martina Hammerl, Verena Sladek und Hans-Peter Summer eine Online-Petition gestartet. Sie richtet sich direkt an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. ... weiterlesen

Herausfordernde Sanierung
Abgeordneter Radlmeier informiert sich bei der Heilig-Geistspitalstiftung
Das Heilig-Geistspital muss, unter anderem aus Brandschutz-Gründen, umfangreich saniert werden. Für die Heilig-Geistspitalstiftung ist das nicht nur logistisch, sondern auch finanziell ein Mammut-Projekt. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) sprach mit Vertretern der Stiftung und des Finanzreferats über die aktuelle Lage. ... weiterlesen

Abgeordneter Radlmeier übergibt Kinderbuch des Landtags
Pfarr- und Gemeindebücherei wird an neuem Standort sehr gut angenommen
Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier überreichte der Pfarr- und Gemeindebücherei Pfeffenhausen den dritten Band der Isar-Detektive, dem Kinderbuch des Bayerischen Landtags. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Berta Grünleitner und Renate Holland bedankten sich herzlich. „Der erste Band der Isar-Detektive wird von unseren Lesern bereits sehr oft ausgeliehen. Jetzt können wir ihnen auch den dritten Band anbieten“, freute sich Berta Grünleitner. ... weiterlesen

Landtagsabgeordneter Radlmeier überbringt zwei gute Nachrichten
Musikfest Niederbayern der Sinfonietta und Musikschulen werden gefördert
Gleich zwei gute Nachrichten überbrachte der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU) an Birgit Adolf, Leiterin der Musikschule Essenbach und Mitglied im Verein „Freunde der Sinfonietta Essenbach e.V.“. So erhält der Förderverein Gelder für das „Musikfest Niederbayern – ein schöner Land“. Obendrein wurde der Haushaltsposten für die Musikschulen in Bayern im Haushalt 2023 erhöht.
... weiterlesen

Neues aus dem Landtag
Ausgabe Mai online
In der aktuellen Ausgabe von Neues aus dem Landtag geht es u. a. darum, wie man die Geschichte der Heimatregion Landshut besser bewahren könnte und welcher Erfolg für die Hochschule Landshut verbucht werden konnte.
Viel Spaß beim Lesen!
Neues aus dem Landtag: Ausgabe Mai ... weiterlesen

Mittelstandsempfang im Maximilianeum
Innovationstreiber, Ausbilder der Nation, Wachstumsmotor der bayerischen Wirtschaft – all das sind die bayerischen Mittelständler. Beim Mittelstandsempfang der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag mit über 160 Gästen haben dies Fraktionschef Thomas Kreuzer, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Kerstin Schreyer mehr als deutlich herausgestellt und sich auf diesem Wege für diese Leistung bedankt.
... weiterlesen

Wolfsmanagement: CSU-Fraktion fordert Bestandsregulierung
Immer mehr Wolfsrisse bei Weidetieren und Weidetierhalter die aufgeben: Um das künftig zu verhindern und die nachhaltige Weidewirtschaft weiter zu ermöglichen - fordert die CSU-Fraktion eine wirksame Bestandsregulierung der Wölfe in Bayern.
Das ist das Ergebnis eines Fachgesprächs der Fraktion mit dem renommierten Schweizer Wolfsexperten Marcel Züger, der eine dauerhafte Koexistenz von Weidetieren und Wölfen für nicht möglich hält – und des Austausches mit Weidetierhaltern, Viehzüchterverbänden und dem Bauernverband.
... weiterlesen
Kirchensanierung von St. Stephanus ist im Herbst abgeschlossen
Abgeordneter Radlmeier besucht die Baustelle – Ausbau zur Jugendkirche
Die Sanierung von St. Stephanus ist in vollem Gange. Die Kirchenstiftung hatte sich dafür mit Unterstützung des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) erfolgreich um Mittel der Bayerischen Landesstiftung beworben. Bei einer Führung informierte sich der Abgeordnete nicht nur über den Fortschritt der Maßnahmen, sondern auch über die interessante, weil ungewöhnliche künftige Nutzung. ... weiterlesen

„Investition in lebendige Orte“
Städtebauförderung steht
Die Städtebauförderprogramme für dieses Jahr sind aufgestellt: In den drei Programmbereichen „Sozialer Zusammenhalt“, „Lebendige Zentren“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ stehen für Bayern insgesamt über 195 Millionen Euro für 429 Städte und Gemeinden zur Verfügung. „Im Stimmkreis Landshut erhalten zwei Kommunen heuer eine Förderung“, freut sich Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU). ... weiterlesen

Energieversorgung: CSU-Fraktion fordert Gesamtkonzept und mehr Sicherheit
Um sicherzustellen, dass Deutschland jederzeit über ausreichend und entsprechend grundlastfähige Energie verfügt, fordert die CSU-Fraktion von der Ampel im Bund ein verlässliches und belastbares Gesamtkonzept. Im Antrag der Fraktion, der morgen im Wirtschaftsausschuss behandelt und beschlossen wird, wird die Staatsregierung aufgefordert, dieses Gesamtkonzept mit einer zuverlässigen Energieinfrastruktur nachdrücklich einzufordern. Notwendig sind hierfür nach Ansicht der Fraktion grundlastfähige Kraftwerke, der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien, diversifizierte Energieimportstrukturen und ausreichend Netz- und Speicherinfrastruktur. Zusätzlich müssen die Voraussetzungen für eine sich verändernde Energienachfrage, durch Elektroautos und Wärmepumpen, geschaffen werden und der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft integriert werden.
... weiterlesenMeine Meinung
Online-Petition zur Rettung unserer Krankenhäuser - jetzt eintragen:
https://www.change.org/krankenhausretten
Habecksche Heizungspläne:
Die neueste Schnapsidee der Ampel: Jetzt will Berlin unseren Heizungen an den Kragen! Was soll das? Wie sollen sich z. B. Geringverdiener und Rentner
das leisten können?
Lauterbachs Kahlschlag:
Viele Kliniken setzt Berlin auf die Streichliste. Der Freistaat Bayern und die CSU werden sich gegen diese Rasenmäher-Methode der Ampel mit aller Kraft wehren!
Berlin, immer wieder Berlin:
In der Silvesternacht wurden in Berlin Polizisten attackiert, vermummte Mobs behinderten Feuerwehrleute bei ihrer Arbeit und griffen sie sogar an. Das ist auch die Folge einer fehlgeleiteten Politik.
Weihnachten ist mehr als das Abspulen liebgewonnener Rituale. Dieses Fest lichtet den „Ernstfall“ unseres gesellschaftlichen Miteinanders ab: Jeder Mensch ist kostbar und seine Würde unantastbar.
Dank politischer Kärnerarbeit, die wir vor Jahren gestartet haben, ist Landshut auf dem Weg zur Wasserstoff-Vorbildregion.
So mancher, der das Thema Wasserstoff erst vor kurzem für sich entdeckt hat, ist nun auf den Zug aufgesprungen. Aber wie heißt es so schön:
Besser spät als nie.
Verkehrte Welt
Nur auf massiven Druck auf allen Ebenen ist es gelungen, die Ampel daran zu hindern, dass sie der Wasserkraft das Wasser abgräbt. Von einer Bundesregierung erwarte ich besonders in Krisensituationen, dass sie Politik für alle Menschen im Land und nicht nur für ihr Stammklientel macht!
Die Problem-Ministerin:
Es ist Krieg in Europa. Und Deutschlands Verteidigungsministerin liefert erst 5.000 Helme, fliegt dann mit dem Hubschrauber Richtung Urlaub und lässt ihre Generäle links liegen. Untragbar!
Was könnte helfen, dass wir wirklich verstehen, was andere meinen? Ich bin überzeugt, dass wir einander besser verstehen, wenn wir mit Ohren der Liebe hören würden.
Stabilität in unsicheren Zeiten
Es ist das „Königsrecht“ der Parlamente: Im April hat der Bayerische Landtag den Haushalt für dieses Jahr beschlossen. Die Dimension ist enorm: 71,2 Milliarden Euro umfasst der diesjährige Haushalt. Es ist ein Haushalt der Stabilität in unsicheren Zeiten. Denn die Herausforderungen reißen nicht ab – sie nehmen sogar zu.
Lupenreiner Kriegsverbrecher
Als „lupenreinen Demokraten“ hatte Alt-Kanzler Gerhard Schröder Russlands Dauer-Präsidenten Wladimir Putin einst bezeichnet. Unabhängig davon, dass Putin das niemals war – Putin ist mittlerweile ein lupenreiner Kriegsverbrecher.
Der olympische Geist schwindet
Olympia ist immer weniger ein sportliches Großereignis als vielmehr ein Milliardengeschäft, welches ohne Rücksicht auf Verluste durchgepeitscht wird.
Zur Wahl von Friedrich Merz:
Merz ist zuzutrauen, dass er das schlingernde Schiff CDU wieder auf Kurs bringt. Die Menschen müssen wieder wissen, für was die CDU steht.
Das wird nicht von heute auf morgen passieren. Das wird in Teilen auch schmerzhaft sein. Doch meist sind es gerade die steinigen Wege, die zum Gipfel führen.
Meine Arbeit in Bildern
#Klartext
Politik leidet unter zu viel Blabla.
Hier dagegen gibt es klare Worte zu aktuellen Themen.
Bürgermeister-Besuche
Was beschäftigt die Kommunen in meinem Stimmkreis?
Um das herauszufinden und entsprechende Lösungen zu erarbeiten, pflege ich einen engen Kontakt zu allen Bürgermeistern (gleich welcher Partei) in der Region Landshut.
Meine Ziele für die Region Landshut
Gesundheit
Ohne Gesundheit ist alles nichts. Hochklassige und wohnortnahe med. Versorgung - das ist mein Ziel!
WeiterSicherheit
Sicherheit ist ein Grundrecht- und für mich nicht verhandelbar! Für mich gilt: Sicherheit geht vor!
WeiterPolitik für alle Generationen
Politik muss die Sorgen und Hoffnungen aller Generation im Blick haben. Dafür stehe ich!
WeiterArbeit & Infrastruktur
Die Region Landshut boomt. Eine starke Wirtschaftsregion - dafür kämpfe ich!
WeiterLandwirtschaft & Umwelt
Damit unsere Region lebens- und liebenswert bleibt, müssen wir sie nachhaltig erhalten!
WeiterRegionale Zusammenarbeit
Die Herausforderungen, vor denen unsere Kommunen stehen, sind groß. Regionales Denken ist gefragt!
Weiter